Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gruss Gott hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grusons'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0619, Begrüßungen Öffnen
ist dies nur bei den nächsten Angehörigen üblich. Statt der im protestantischen Deutschland üblichen Begrüßungsformeln: "Guten Morgen!", "Ihr Diener!", in Österreich: "Servus!", in Süddeutschland: "Grüß Gott!" etc. bedient man sich in katholischen
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0530, von Gründen bis Grüßen Öffnen
eines Haufes auf einen Fels, Luc. 6, 48. §. 3. III» Der Mittelpunkt der Erde, weil diese darauf, wie ein Gebäude auf seinem Grün ,, glcich-sam ruht und befestigt ist. GOtt hat die Er^e, als ein weiser Baumeister' fest gegründet, Sprw. 8, 29. Luc. 11, 50
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0425, von Friedefürst bis Friedfertig Öffnen
, und Allem, was du hast, i Sam. 2ö, s. Friede mit dir, mein Bruder, 2 Sam. 20, 3. Friede, Fnede sei mit dir, Friede sei mit deinen Helfern, denn dein GOtt hilft dir, 1 Chr. 13, 18. Friede und Gruß! (und wie die Warte weiter lauten), E,r, 4, 17
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0531, von Grütze bis Gürtel Öffnen
, 20. 2 Cor. 13, 12. mit dem Kuß der Liebe, 1 Petr. 5, 14. Ich, Paulus, grüße euch mit meiner Hand, 1 Cor. 16, 21. Grüßet Prifcam und Aquilam, Röm. 16, 3. " - Alle, die uns lieben im Glauben, Tit. 3, 15. z. 2. Wenn Gehast, 2 Kön. 4, 29
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0394, von Nast bis Naumann Öffnen
germanischen Gottes Wodan, der auf der Wiener Ausstellung 1873 große Anerkennung fand (Privatbesitz in Bogenhausen bei München), der meisterhafte Kopf eines schlafenden Satyrs, ein Denkmal des Hauptmanns Schleining in Darmstadt und ein Konkurrenzentwurf
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0151, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
geschickten Brief sie grüßen ließ, und sie war eine Gastfreundin der ersten Prediger und nahm alle Verkündiger des Wortes Gottes auf und trug Sorge für sie, wie man aus einer Anmerkung des Lehrers über den Apostel sieht und aus Petrus von Tharentasia
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0177, von Avarie bis Aveiro Öffnen
.); aber auch die speziellen Verehrer des Siwa sowie die des Ganeça ersannen Inkarnationen dieser Götter. Ave (Have), gewöhnlicher Gruß der alten Römer, s. v. w. gesegnet seist du, sei gegrüßt!; aber auch der letzte Wunsch der Überlebenden an den
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0214, Jesus Christus (Stellung zur alttestamentlichen Messiasidee) Öffnen
und wie zufällig einigemal anklingend, ist in der Verkündigung Jesu zum eigentlich begriffbestimmenden Namen Gottes geworden, wie denn auch in den urchristlichen Gemeinden Jesu Gebetsruf "Abba" widertönte und die Apostel stetig grüßen "vom Vatergott
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0190, von Blindschleiche bis Bloß Öffnen
186 Blindschleiche - Bloß. Joh. 1, 9. durch sein göttliches Wort, Ps. 19, 9. und durch den Dienst der Prediger, A.G. 26, 16 ff. wofern der Mensch sich strafen und durch schwere Schickungen GOttes weisen läßt. Blindschleiche Eine Art Eidexen. Den
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0420, von Freudengesang bis Freuen Öffnen
des Grußes gebrancht, und die Apostel dadurch die Freude §. 3. 8. 9. anwünschen wollen, z. V. Iac. 1, 1. A.G. 23, 26. Freudengesang Eine Stimme der Spielenden; derer, die fröhlich sind, und eine Freude bezeigen über die Wohltha-teu GOttes, Ier. 30
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0050, von Hoffen bis Hören Öffnen
. Als Elisabeth den Gruß Maria hörete, Luc. 1, 41. Lobten Gott, um alles, das sie gehöret hatten, Luc. 2, 20. Hörete er das Gesänge und den Neigen, Luc. 15, 25. Laß sie dieselbigen hören, Luc. 16, 29. Da er (der Oberste) aber das hörete, ward er traurig, Luc. 18
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0528, Groß Öffnen
ist der, so weife ist, Sir. 25, 13. Es ist nicht aufgekommen, der größer sei, denn Johannes der Täufer, Matth. 11, 11. vergl. Luc. 1, 15. (IolMineI heißt der Grüßeste, weil er unter nllen Gotlesmiinuern des H. O. den höchsten Onuf und dnzu die großlm
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0422, von Freundin bis Freundlichkeit Öffnen
, 9. (Aufnehmen ß. 2.) Lässest du diesen los, fo bist du des Kaifers Freund nicht, Joh. 19, 12. Grüße die Freunde, 3 Joh. 15. §. 3. Sirach handelt c. 6. von den Eigenschaften der Frennde. Ein wahrer ist das andre Ich;* 5 Mos. 13, 6. ein
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0419, Freude Öffnen
. Siehe, da ich die Stimme deines Grußes hörete, hüpfte mit Freuden das Kind in meinem Leibe, Luc. i, 44. Fürchtet euch nicht; siehe, ich verkündige euch große (und liber- reiche Ursache der) Freude, die allem Volk widerfahren wird, Luc. 2
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0004, von Altar bis Aufhören Öffnen
4 Altar - Aufhören. Altar. (S. 43, Zusatz § 10.) Sich halten zu dem Altar Gottes, Ps. 36, 6. Alter. Dein Alter sei wie deine Jugend, 5 Mos. 33, 35. Von Alters. Wie vor Zeiten, von Alters her, Jes. 51, 9. Amen. Alle Gottesverheißungen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0514, von Grusonwerk bis Gruter Öffnen
freundschaftlicher Gesinnungen. Statt der im nördl. Deutschland üblichen Grußformeln: Guten Morgen! Guten Tag! u. a., grüßt man im südlichen gern: Grüß' Gott!, in Österreich: 86i-vu8!, sonst in kath. Ländern mit dem vom Papst Benedikt XIII. 1728 anempfohlenen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0974, von Pawlograd bis Payer (Jul., Ritter von) Öffnen
mit euch", die lat. Übersetzung des gewöhnlichen altjüd. Eintritts- grußes, auf Grund von Joh. 20,19 in den gottes- dienstlichen Gebrauch der christl. Kirche übernommen, als Gruß des Geistlichen an die Gemeinde. (S. auch Domino vodiLciim
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0730, von Mark bis Mäßigen Öffnen
englischen Gruß, Luc. 1, 38. wird schwanger vom heiligen Geist, Matth. 1, 18. 20. Luc. 1, 35. Sucht die Elisabeth heim, Luc. 1, 39. 41. zieht mit zur Schätzung, Luc. 2, 5. und gebiert Christum, ib. v. ?. sticht mit in Egypten
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0634, von Israelit bis Judas Öffnen
. 3 Cor. 11, 22. 2) Aufrichtig und rechtschaffen vor GOtt, der treu und standhaft im Glauben, wie Jacob, ist, und der Abrahams Werke thut, Joh. 8, 39. Nicht der am Fleisch, sondern der geistlich und durch den heiligen Geist beschnitten, Röm. 2, 29
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0031, von Gebot bis Gehorchen Öffnen
Mos. 32, 7. Da er aber der Lade Gottes gedachte, 1 Sam. 4, 18. Saul gedachte: ich will David an die Wand spießen, 1 Sam. 18,11.17.26. Da aber David merkte, daß Saul Böses über ihn gedachte, 1 Sam. 23, 9. So habe ich gedacht ein Haus zu bauen, 1 Kön
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0309, von Unknown bis Unknown Öffnen
verschiedene Artikel unter folgenden Titeln erschienen: "Speisen für Diabetes-Kranke", "Brot für Zuckerkranke" und "Zuckerkranke". Haben Sie Interesse dafür, so wollen wir Ihnen gern genannte Nummern zusenden. Freundl. Gruß und gute Besserung wünschend. D
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0436, von Unknown bis Unknown Öffnen
und nicht teurer Herbstaufenthalt wird Pension Waldheim am Sarnersee empfohlen (vorwiegend vegetarische Küche). Im September genießen Sie ermäßigte Preise. An J. J. Haussprüche. Süd, Nord, Ost, West, Daheim das Best'! Grüß Gott, tritt ein, Bring
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0682, von Kürbis bis Laban Öffnen
Menschen Leben ist nur einer Hand breit, Ps. 39, 6. Denn er muß alle Tage seines Endes gewärtig seiu. In Kurzem heißt bald, Ezech. )6, 8.'* Die Kürze Offb. 1, 1. ist nach GOttes Valender zu rechnen, Ps. 90, 4. Es hat auch schon seinen Anfang genommen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0971, von Romerike bis Romilly Öffnen
, wie die äußere leibliche Zugehörigkeit zum Bundesvolke noch kein Anrecht aus die göttlichen Verheißungen gebe, Gott vielmehr hinsichtlich der Personen, die er begnadigen oder verwerfen wolle, unbedingte Freiheit habe. Gleichwohl habe Gott
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0141, von Befreunden bis Begehren Öffnen
der Ungerechtigkeit (u. 12.), sondern begebet euch GOtt (Luc. 1, 74.), als die aus den Todten lebendig sind, und eure Glieder GOtt zu Waffen der Gerechtigkeit, Röm. 6, 13. Ich ermahne euch, lieben Brüder, daß ihr eure Leiber begebet zum Opfer, das da
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0969, von Thebah bis Theman Öffnen
, das mir gehöret (das in der Theilung mir möchte zufallen), Luc. 15, 12. c) Laß mich aber mein bescheidenes Ätzsil Speise dahinnehmen, Sprw. 30, 8. §. 4. Das Erbgut der Gläubigen ist GOtt. Dies Theil ist das beste, Iac. 1, 17. das beständigste, ib. Ps
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0044, von Heide bis Heilig Öffnen
, 33. Der seinem eigenen Hause wohl vorstehe, 1 Tim. 3, 4. Solche laß zuvor lernen ihre eigenen Häuser göttlich regieren, 1 Tim. 5, 4. Lernen umlaufen durch die Häuser, 1 Tim. 5, 13. Grüße das Haus Onesiphori, 3 Tim. 4, 19. Chnstus aber als ein Sohn
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0210, von Göttinger Dichterbund bis Göttingische Gelehrte Anzeigen Öffnen
-Universität zu G. (2 Bde., Gött. 1765-88; fortgesetzt von Saalfeld, Hannov. 1820, und von Österley, Gött. 1838); Rößler, Die Gründung der Universität G. (Gött. 1855); Unger, G. und die Georgia Augusta (ebd. 1861); Göttinger Professoren (Gotha 1872
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0267, von Sand (Mineral) bis Sand (Personenname) Öffnen
, Granat etc.). Gröbern vulkanischen S., dem Gruß entsprechend, bilden die Lapilli (Rapilli), während das feinste staubähnliche Zertrümmerungsmaterial die vulkanische Asche ist. Alle drei Arten vulkanischen Materials kommen mitunter in sehr mächtigen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0203, von Avarie bis Avé-Lallemant Öffnen
ist. Avarie, s. Haverei. Avatara («die Herabkunft», «das Herabsteigen»), im Sanskrit technischer Ausdruck für die Inkarnationen der Götter, besonders des Gottes Vishnu, dem zehn A. beigelegt werden (s. Vishnu). avdp., Abkürzung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0464, von Sturm (Johs.) bis Sturmfrei Öffnen
; 12. Aufl. 1893; Tl. 2, 1858: 4. Aufl. 1892: Tl. 3,1892), ferner in "Zwei Rosen oder das Hohe Lied der Liebe" (ebd. 1854; 2. Aufl. 1892), "Israel. Lieder" (3. Aufl., Halle 1881), "Von der Pilgerfahrt" (ebd. 1868), "Gott grüße dich" (Lpz. 1876; 4
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0179, von Avellino bis Aventinus Öffnen
sammelte er zum Teil selbst in den "Opuscoli diversi" (Neap. 1831-36, 3 Bde.). Auch leitete er das "Bulletino archeologico Napoletano" (Neap. 1843-48, 6 Bde.). Ave Maria (Angelica salutatio, Engelsgruß, d. h. der Gruß des Engels Gabriel an Maria, nach
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0046, von Domino bis Domitianus Öffnen
geübtes Spiel, nirgends aber herrscht es so vor wie in den Kaffeehäusern Frankreichs und Belgiens. Dominus (lat., "Herr, Gebieter"), Ehrenname heidnischer Gottheiten, in der christlichen Zeit Gottes und Jesu, bei den alten Römern des Hausherrn (d
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0126, Femgerichte Öffnen
Schöffe seine rechte Hand auf des andern linke Schulter legte und sagte: "Ich grüß' Euch, lieber Mann! Was fanget Ihr hier an?" worauf der Gegrüßte seine rechte Hand auf des andern linke Schulter legte und antwortete: "Alles Glücke kehre ein, wo
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0173, Feste (der evangelischen Kirche) Öffnen
), in Gesängen und Tänzen, in der Festkleidung, in Aufführungen und Spielen, in Grüßen und Redensarten etc., gefunden. Die Blütezeit für die farbig-weltliche Feier der F. war jedenfalls der Ausgang des Mittelalters, das 14. und 15. Jahrh. Die ernste Würde
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0570, von Göttinger Sieben bis Gottschalk Öffnen
, daß Klopstock einmal den "Hain" (d. h. den jungen Nachwuchs, die Sängerzunft) grüßen ließ; er ist Klopstocks Ode "Der Hügel und der Hain" entlehnt und sollte die Bundesglieder als Anhänger der germanischen Bardenpoesie bezeichnen im Gegensatz zu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0672, von Gribouillage bis Griechenland Öffnen
" und "Lieder zu Schutz und Trutz" (Berl. 1871); "Gott grüß' die Kunst", Buchdruckerlieder (1874) u. a. Seine "Gesammelten Gedichte" erschienen in 3. Auflage Heilbronn 1884. Auf dem dramatischen Feld versuchte er sich mit dem Trauerspiel "Es ist zu spät
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0370, von Kyrrhestika bis L Öffnen
geneigten Leser Heil (oder Gruß)! l. c. = loco citato (lat.), am angeführten Ort (vgl. unten: "l. l."). L. D. (E. G.) = laus Deo (et gloria), Lob (und Preis) sei Gott! L. H. A., in England = Lord High Admiral; desgl. L. H. C. = Lord High Chancellor, L
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0407, von Sturmbock bis Sturmvogel Öffnen
, 2 Tle.); "1870. Kampf- und Siegesgedichte" (Halle 1870); "Spiegel der Zeit in Fabeln" (Leipz. 1872); "Gott grüße dich" (das. 1876, 3. Aufl. 1887); "Das Buch für meine Kinder" (das. 1877, 2. Aufl. 1880); "Immergrün", neue Lieder (das. 1879, 2. Aufl
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0642, von Moskau bis Müller Öffnen
. 1863 als königlicher Musikdirektor starb. Schrieb viele Männerchöre (»Gott grüße dich«, »Jedem das Seine«), auch Motetten, Kantaten etc. Mühlenexplosionen, s. Staubexplosionen. Müller, 8) Friedrich Max, Sprachforscher, veröffentlichte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0138, von Bremse bis Brief Öffnen
der Gruß oder die Diensterbietung; danach folgte die lange Anrede; am Schluß stand eine Empfehlung in Gottes Schutz oder abermals eine Diensterbietung. Auch sonst finden wir bestimmte Formeln, wie denn überhaupt der B. durchaus etwas Schematisches hat
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0140, Brief (die Briefform in der Litteratur) Öffnen
in dieser Epoche insofern, als der Gruß am Anfang allmählich abkommt und nur die Anrede gesetzt wird; als Pronomen der Anrede tritt jetzt das Sie auf; die Empfehlung in Gottes Schutz weicht höflichen Komplimenten, die meist mit der Unterschrift verbunden
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0205, von Avempace bis Aventurin Öffnen
seit dem 11. Jahrh. Urban IV. setzte (1261) am Ende das Wort «Jesus» hinzu, und seit der ersten Hälfte des 16. Jahrh. fand das Gebet den jetzigen Abschluß: «Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unsers
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0342, von Honigwein bis Honorar Öffnen
Welt erscheint er mit unter den Herrschern der neuen Erde und zwar als Herr der Schicksalslose. Wie sein Wesen, so ist auch H.s Name noch nicht genügend aufgeklärt. Nhland deutet ihn als Gott der Rede, I. Grimm u. a. als einen Wassergott, noch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0552, von Hauptmann bis Haus Öffnen
hinans läuft. Wie die Liebe die Hauptsumma des Gebots heißt, siehe Erfüllung, wie aber Christus, Röm. 10, 4. siche Cnde §'. 16., nämlich seiner Genugthuung und seines Gehorsams wegen. Lasset uns die Hauptsumma aller Lehre hören: Fürchte GOtt lc
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0016, von Bruder bis Christus Öffnen
in Christo, Röm. 12, 5. Wir werden alle vor dem Richtstuhl Christi dargestellt werden, Röm. 14, 10. Welcher (Epenätum) ist der Erstling unter denen aus Achaja in Christo, Röm. 16, 5. Es grüßen euch die Gemeinen Christi, Röm. 16,16. Die Gnade unseres Herrn
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0102, von Stimme bis Stunde Öffnen
, 9. Und ich hörete zwischen Ulai eines Menschen Stimme, Dan. 8, 16. Und eine Stimme aus der Wolke sprach, Matth. 17, 5. Luc. 3, 22. Da ich die Stimme deines Grußes hörete, Luc. 1, 44. Und freuet sich hoch über des Bräutigams Stimme, Joh. 3, 29. Da nun
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0363, von Niesekraut bis Nießbrauch Öffnen
, wünschten sich beim N. Gesundheit oder Gottes Hilfe, die Araber grüßen beim N. Nach deutschem Aberglauben bedeutet N. beim Anziehen der Schuhe Unglück, beim Erzählen bekräftigt es die Wahrheit des Erzählten. Wer nüchtern niest, erfährt etwas Neues. Niesen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, N. P.). Gott-Vater - Michelangelo (Rom, Sixtinische Kapelle); Fra Bartolommeo (Lucca, San Romano). Gräber der Herzöge von Württemberg in Tübingen - Graeb (1866). Grablegung Christi - Tizian (Paris, L.); Raffael (Rom, Palast Borghese